Nach zwei beeindruckenden Siegen Ende Jänner in Klagenfurt tritt das KAC Para Eishockey-Team am kommenden Wochenende auswärts gegen die Graz99ers an. Die Voraussetzungen sind klar: Graz will sich nach den deutlichen Niederlagen rehabilitieren, der KAC dagegen die Erfolgsserie fortsetzen.
Rückblick:
Mit 13:0 und 13:1 ließ der KAC Para Eishockey Ende Jänner gegen die Grazer nichts anbrennen. Das Team aus Klagenfurt zeigte damals eine nahezu perfekte Leistung, sowohl defensiv als auch offensiv. Gerade die Treffsicherheit und das Zusammenspiel überzeugten über die volle Distanz. Doch in Graz erwartet die Mannschaft diesmal ein anderes Spiel – und eine Mannschaft, die auf Wiedergutmachung brennt.
Die Grazer mussten im Jänner einige ihrer starken Spieler vorgeben und wollen sich vor heimischem Publikum nun deutlich stärker präsentieren. „Wir wissen, dass sie sich vorbereitet haben und diesmal mit mehr Optionen antreten. Aber auch wir haben hart trainiert und fahren nicht nach Graz, um etwas herzuschenken“, heißt es aus dem KAC-Team.
Das Programm:
📅 15.02.2025, 17:15 Uhr (Halle B)
📅 16.02.2025, 08:00 Uhr (Halle A)
📍 Grazer Bunker
Für den KAC Para Eishockey gilt es, sich erneut auf die eigene Stärke zu verlassen. Das Ziel: Früh Druck machen, die Partie kontrollieren und den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen lassen.
Chance für Para-Eishockey-Fans:
Am Rande des sportlichen Wettkampfs bieten die Graz99ers ein besonderes Event an: Am Samstag, den 15. Februar, findet zwischen 19:15 und 20:15 Uhr in der Halle B ein Para-Eishockey Tryout statt. Interessierte können selbst aufs Eis und den Sport hautnah erleben.
Der KAC Para Eishockey unterstützt diese Initiative gern: „Wir wissen, wie wichtig es ist Menschen für diesen Sport zu begeistern. Das Tryout ist eine großartige Möglichkeit, den Para Eishockey Sport weiter wachsen zu lassen.“
Fokus bleibt auf dem Ziel:
Auch wenn das Wochenende die Gelegenheit bietet, den Sport bekannter zu machen, bleibt für das KAC-Team die Mission auf dem Eis klar: den erfolgreichen Lauf fortsetzen. Die Fans können sich auf zwei packende Spiele freuen, live vor Ort oder im Stream auf www.red.sport.